Im Rahmen unserer Sport Camps sind wir jedes Jahr auf der Suche nach motivierten BetreuerInnen sowie InteressentInnen für die Campleitung.
Anmeldeschluss Bewerbungen 2025: 15.3.2025
Vorbereitungsseminar und Erste-Hilfe-Kurs (bitte unbedingt freihalten):
Erste-Hilfe-Kurs (für alle, die den richtigen Schein benötigen): Samstag, 15.3.2025 (ganztägig)
Pfichtveranstaltung: Vorbereitungstag (inkl. Mini Erste-Hilfe Kurs): Samstag, 29.3.2025 10 - 16 Uhr
Das können wir bieten: Arbeit in einem großen Team, eintägiges Vorbereitungsseminar, kostenloser Erste-Hilfe-Kurs, tägliches Mittagessen im Camp, gemeinsame Abschlussveranstaltung, Versicherung für den Zeitraum der Veranstaltung, Kompensation für deine Arbeit.
Anforderungsprofil BetreuerIn:
Du bist in einem großen Team für die vorwiegend sportliche Programmgestaltung, Betreuung und Aufsicht von Kindern im Alter von 6 -14 Jahren verantwortlich. Unterschiedliche Sportangebote – von Ausdauerspielen bis Zombieball – werden angeboten. Aber keine Angst: Niemand kennt alle Spiele, dafür gibt es unser Vorbereitungsseminar oder andere BetreuerInnen und die Campleitung, die man fragen kann.
Das solltest du mitbringen, wenn du bei uns als BetreuerIn tätig werden möchtest:
Mindestalter 16 Jahre
sportliches, freundliches, reifes und verantwortungsbewusstes Auftreten
Belastbarkeit, Geduld und generelle Kompetenz im Umgang mit Kindern
Kreativität und Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen und selbstbewusstes Auftreten
sportartspezifische und pädagogische Erfahrung von Vorteil
Erfahrung in der Betreuung von Kindern von Vorteil
Anforderungsprofil Campleitung:
Die Campleitung ist das Herzstück eines jeden Sport Camps und ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass unsere Ideen und Vorgaben richtig umgesetzt werden. In jedem Camp gibt es eine hauptverantwortliche Person, die die Campleitung innehat und dafür sorgt, dass das jeweilige Camp reibungslos funktioniert. Die Campleitung ist daher bereits vor den Camps in einige kleinere organisatorische Aufgaben wie etwa Organisation der Hallenschlüssel, Besprechung mit Hallenzuständigen oder Mithilfe beim Auf- und Abbau des Camps involviert.
Während des Sport Camps wird die Campleitung jeweils von 1-2 stellvertretenden CampleiterInnen unterstützt. Zu den Hauptaufgaben des Campleitungsteams zählen: Koordination und Führung des Betreuerteams, Programmgestaltung, Mediatorenrolle bei Problemfällen, Kontaktstelle für Eltern am Telefon und direkt vor Ort, sowie Verwaltungstätigkeiten mit Unterstützung unseres Back Office.
Organisieren und Delegieren sowie in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren sind in dieser Position ganz wichtig.
Das solltest du mitbringen, wenn du bei uns in der Campleitung tätig werden möchtest:
Mindestalter 18 Jahre
Erfahrung in der Teamarbeit
Organisationstalent
genaues und sorgfältiges Arbeiten
professioneller Umgang mit BetreuerInnen und Eltern
Durchsetzungsvermögen und selbstbewusstes Auftreten
sportliches, freundliches, reifes und verantwortungsbewusstes Auftreten
Belastbarkeit, Geduld und generelle Kompetenz im Umgang mit Kindern
Kreativität und Teamfähigkeit
technisches Grundverständnis und hervorragende Office-Kenntnisse (Outlook, Excel, Word)